DGIHV-Fachtagung 2025: Hilfsmittelversorgung – der unsichtbare Retter im Gesundheitssystem

Die Ergebnisse der 8. Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für interprofessionelle Hilfsmittelversorgung (DGIHV) „Konservativ First?!“ in Hannover könnten richtungsweisend für das deutsche Gesundheitssystem sein: Denn Hilfsmittel spielen eine Schlüsselrolle in der modernen Medizin. Sie verhindern vermeidbare Operationen, sichern die Rehabilitation nach Krankenhausaufenthalten und entlasten die Pflege nachhaltig. Doch der Zugang zu diesen unverzichtbaren medizinischen Hilfsmitteln ist…
Weiterlesen

„Konservativ first?!“ – Konservative Orthopädie zwischen Wunsch und Wirklichkeit  

DGIHV-Fachtagung gibt Impulse für die Zukunft von Orthopädie, Rehabilitation und Teilhabe  Patientenversorgung optimieren und Gesundheitskosten senken  Krankenbehandlung in der GKV und Teilhabe als zentrale Themen   Vertreter aus Gesundheitswesen und Politik im interprofessionellen Dialog   Rund 74 Millionen Menschen in Deutschland sind gesetzlich krankenversichert – mit Anspruch auf umfassende Leistungen von der ärztlichen Behandlung bis zur Rehabilitation.…
Weiterlesen

DGIHV lädt zur 8. Fachtagung nach Hannover ein

Konservative Orthopädie in Krankenhaus und Rehabilitation – Gemeinsam den Weg zu sicherem Behandlungserfolg gestalten: Mit konservativ orthopädischer Therapie, Hilfsmitteln und Physiotherapie operative Eingriffe verhindern oder teure Liegezeiten verkürzen? In Deutschland wird immer noch eine hohe Zahl an Gelenkspiegelungen mit sogenannter Knorpeltherapie wegen Knorpelschäden bis zur Arthrose durchgeführt. Deren nachhaltiger Erfolg ist international umstritten. Allein 2023…
Weiterlesen

Versorgung stärken – Barrieren abbauen: DGIHV tagt erstmals in Göttingen

Zu Gast: Paralympics-Sportler Felix Streng, Minister Dr. Andreas Philippi und Uni-Präsident Metin Tolan Teilhabe – dafür sorgen Mediziner, Orthopädietechniker, Ingenieure und Physiotherapeuten im Team. Dabei stehen der persönliche Bedarf und die individuellen Lebensumstände der Patienten im Fokus. Wie die Hilfsmittelversorgung in Deutschland weiter gestärkt und damit Barrieren für Menschen mit Einschränkungen abgebaut werden können, diskutieren…
Weiterlesen

Persönlicher Bedarf und individuelle Lebensumstände im Fokus der 7. DGIHV-Fachtagung: Versorgung stärken – Barrieren abbauen

Teilhabe – ist ein kurzes Wort mit großer Bedeutung. Es steht für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Einschränkungen am politischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Leben. Erst die interdisziplinäre Versorgung mit Hilfsmitteln von Orthopädietechniker, Arzt und Physiotherapeut ermöglicht Teilhabe. Entscheidend für den Erfolg einer zielgerechten Versorgung ist die Identifikation des persönlichen Bedarfs und der individuellen…
Weiterlesen